20.10.- Entspannt und beweglich in den Tag mit Qi Gong

Sie brauchen sich nur wieder auf die Prinzipien und Kräfte der Natur einzulassen:
Werden Sie still, wie das Wasser eines Sees. Werden Sie flexibel, wie das Gras. Ruhen Sie in sich, wie ein Berg. Seien Sie weit, wie der Himmel. Werden Sie beweglich und warmherzig wie das Feuer. Gelangen Sie mithilfe von Qi Gong zu alter Beweglichkeit, finden Sie mit Qi Gong wieder Ausgeglichenheit für Ihr Leben. Dieses Kursangebot beginnt am 20.10.2023 mit 7 Einheiten, jeweils freitags von 9:30 bis 11:00 Uhr im Gartenhaus des Kneipp-Aktiv-Zentrums an der Beelener Str. 15b in Warendorf. Die Kursleitung hat der Qi Gong Lehrer Volker Nowak-Von Der Way
Anmeldung bei Elisabeth Wessel unter 02581/4604001 oder e.wessel@kneipp-warendorf.de

Über uns

Sie sind gesundheitsbewusst!

Dann sind Sie hier richtig – beim Kneipp–Verein Warendorf e.V.

Schon vor über hundertfünfzig Jahren erkannte Pfarrer Sebastian Kneipp aus Wörishofen, dass Körper, Geist und Seele zusammengehören.
Viele Krankheiten können entstehen, wenn diese Grundwahrheit im menschlichen Leben nicht beachtet wird. Pfarrer Kneipp entwickelte deshalb eine Gesundheitslehre, die dem ganzen Menschen zugute kommt.
Wasseranwendungen
Bewegung
Gesunde Ernährung
Heilkräuter
Lebensordnung
Gerade in unserer modernen Zeit rücken diese naturheilkundlichen Ansätze immer weiter in den Vordergrund. Im Mittelpunkt steht der Mensch
Die Arbeit in allen Kneipp Vereinen wird ehrenamtlich und aus Überzeugung geleistet.
Auch dem Kneipp – Verein Warendorf liegt Ihre körperliche und seelische Gesundheit sehr am Herzen.
Wir sind gerne für Sie da, sprechen Sie uns an!

Liebe Kneippianerinnen und Kneippianer

"Wer bemüht ist, sein eigenes Glück zu suchen, der ist auch den anderen gerne behilflich dazu"        Sebastian Kneipp

Dieses aussagekräftige Zitat von Sebastian Kneipp bestätigt, wie hilfreich ein gutes, aktives Miteinander für Glück, Gesundheit und Zufriedenheit in der Gesellschaft und im Verein ist. In unserer immer komplexeren Welt, die auch manche Sorge mit sich bringt, wird ein sinnerfüllender Lebensstil und ein gelebtes Miteinander immer wichtiger. Das ehrenamtliche Engagement im Kneipp-Verein bietet beides: Wir unterstützen einander und bieten Anregungen dazu, wie sie ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, Krankheiten vorbeugen und ein aktives und erfülltes Leben führen können. Erfreulicherweise hat sich unser Kneippverein in den 30 Jahren seines Bestehens gut entwickelt. Die Mitgliederzahlen sind gewachsen, wir konnten unser Kurs- und Bildungsangebot ausweiten und unseren neuen Guss- und Kursraum mit einem freudigen und geselligen Sommerfest einweihen.
Wir suchen gesundheitsinteressierte Menschen, die Lust haben, ehrenamtlich in einem Teamvorstand tätig zu sein und sich aktiv an der Entwicklung des Vereins zu beteiligen. Menschen, die aktiv die Entwicklung des Vereins mitgestalten und Lust haben, neue Ideen einbringen, die wir gemeinsam in die Tat umsetzen und so den Kneipp-Verein weiter voranbringen. Als Team-Vorstandsmitglied übernehmen Sie die Aufgaben in einzelnen Bereichen des Vereins, das sind konkret u.a.: Unterstützung und Mitwirkung bei der Finanzplanung und Buchhaltung, der Kursbetreuung, der Pressearbeit, der Schriftführung, der Gestaltung von Flyern und die Mitarbeit bei der Erstellung des jährlich erscheinenden Kursprogrammheftes.
Neues wagen – viel bewegen, sich solidarisch zeigen, mitmachen und Freude und Spaß am Miteinander haben - darauf freut sich der Vorstand.

Sport schützt vor Diabetes

Menschen mit Übergewicht und erhöhten Blutzuckerwerten sollten sich mehr bewegen, damit sie nicht an Altersdiabetes erkranken. Die Gefahr lasse sich deutlich senken, wenn Betroffene 150 Minuten pro Woche Ausdauer trainieren, erläutert Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten. Das entspricht einem Pensum von dreimal 50 oder sechsmal 25 Minuten wöchentlich. Ergänzend biete sich Krafttraining an, es sei allerdings nicht so effektiv wie Ausdauersport.

Einen Bericht und mehr Bilder finden Sie unter der Rubrik Archiv

Jahreshauptverammlung 2023